Sicherheitslücke in Apples Mac OS X
Zwei Schwachstellen öffnen das Tor für Attacken
Cupertino (pte027/19.05.2004/12:10) Apples Betriebssystem Mac OS X soll eine Kombination von Schwachstellen haben, die gemeinsam genutzt eine Sicherheitslücke für Computerattacken darstellen. Wie die Sicherheits-Website Secunia http://secunia.com berichtet, ermöglichen die beiden Lücken die Kreation eines Angriffs via die beiden Browser Internet Explorer und Safari. Secunia stuft die Sicherheitslücke als "extrem kritisch" ein. Apple hat darauf bisher nicht reagiert.
Die Sicherheitslücke erlaubt es einem möglichen Angreifer einen Weblink via E-Mail auf dem Computer zu platzieren, der dann über die beiden genannten Browser ein Virusprogramm starten könnte, zu dem der Link verweist. Der Hinweis auf die Mängel sei erstmals von einem User mit dem Pseudonym "lixlpixel" im Web veröffentlicht worden, so das Branchenportal Cnet. Demnach habe er Apple bereits Ende Februar über die Lücken informiert, aber keine Antwort erhalten. Mit seinem Posting wolle er eine Möglichkeit aufzeigen sich zu schützen.
Apple http://www.apple.com reagierte nicht auf die konkrete Sicherheitslücke, teilte aber mit, solche Berichte "sehr ernst zu nehmen" und aktive Nachforschungen zu betreiben. Apple wurde in der Vergangenheit bereits mehrmals kritisiert, weil das Unternehmen Sicherheitsprobleme verharmlose und auf Sicherheitsbedenken nur mangelhaft reagiere.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Erwin Schotzger |
Tel.: | 0043-1-81140-317 |
E-Mail: | schotzger@pressetext.at |